C. Dornhof

Constanze Dornhof

geboren 1963 in Bautzen,

Mutter und Großmutter

Heilpraktikerin

Ich möchte das Wissen und die Erfahrung, die ich durch meine Ausbildungen und durch die Praxis verinnerlicht habe, mit Freude und Begeisterung weitergeben.

Heilpraktikerin-Werdegang

2016
Abschluß als geprüfte Iridologin beim Felke-Institut Gerlingen (Stuttgart)

2014
Ausbildung Heilpflanzenkunde und Phytotherapie an der Schule Alcimia – Schule
für Heilpflanzenkunde & Traditionelle Abendländische Medizin Berlin

2009-2010
Ausbildung medizinischer Biomagnetismus nach Dr. Goiz (Mexiko) bei Adrian Pontius

ab 2008
regelmäßig stattfindende Pflanzen- und Entspannungskurse sowie Dozententätigkeit an Schulen mit naturheilkundlicher Ausrichtung

2007-2010
Ausbildung Prozessorientierte Homöopathie an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin

Frühjahr 2007
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin in Berlin

2004-2007
schulmedizinischde Ausbildung und Besuch naturheilkundlicher Kurse an der Heilpraktiker-Schule für Naturheilverfahren Berlin-Prenzlauer Berg sowie dem Institut für Phytotherapie Berlin-Kreuzberg

2000/2005
Reiki-Einweihung bei Jule Erina van Calker 1. und 2. Grad

zusätzliche Praktika/Fortbildungen:

  • Psychotherapie
  • Kathathymes Bildererleben
  • Archetypische Medizin (bei Rüdiger Dahlke)
  • Knospentherapie/Gemmotherapie
  • Praxis der Aromakunde
  • Massagetherapien – klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Breuss-Massage, Schröpfkopfmassage, Manuelle Lymphdrainage
  • Cranio-Sakral-Therapie

Mitarbeit in folgenden Arbeitskreisen:

  • Augendiagnose
  • Antlitzdiagnostik
  • Pflanzenheilkunde
  • Meditation bei Yashi Kunz

Mein ursprünglicher Beruf ist Diplom-Bibliothekarin an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Dank
An dieser Stelle möchte ich all meinen Lehrerinnen und Lehrern danken, die mir aufmerksam, stärkend und liebevoll lehrend auf meinem Weg der Selbsterkenntnis und des persönlichen Wachstums beiseite standen und stehen.

Interview mit Constanze Dornhof im Berlin Guide Gesundheit vom 8. August 2016